Die Genussfalle

20. Juni 2021 von Marcia Lobo Vidoto

Ich weiß, es ist nicht gesund, aber…

Hast du schon einmal eine Extra-Käsepizza, ein eisgekühltes Erfrischungsgetränk oder eine Versuchung in Form eines Desserts genossen, wie z. B. eine Schokoladencremetorte, mit Füllung, Zuckerguss und Schokoladensplittern, obwohl du weißt, dass sie nicht gesund sind? Natürlich, ja! Ich denke, wir alle kennen das. Ich hoffe, ich habe jetzt kein Verlangen geweckt. Komm und lies weiter.

Die Genussfalle - Warum essen wir, was uns schadet?

Auch wenn man weiß, dass einige Lebensmittel schädlich sind, kann man trotzdem nicht widerstehen, so ähnlich wie eine Motte, die vom Licht angezogen wird. Warum ist das so? Tatsächlich, so erklärt Dr. Neal Barnard in seinem Buch „Power Foods for the Brain“, wird im Gehirn ein Krieg geführt, und die Waffe, die dabei eingesetzt wird, heißt Dopamin. Diese Waffe ist stark genug, um den Wunsch, gesund zu sein, zu ersticken und könnte einen am Ende sogar umbringen“.1)  

Gerade als die Beatles den Höhepunkt ihrer Popularität erreichten, explodierte auch die Drogenkultur. Marihuana, Halluzinogene, Kokain und Heroin waren auf der ganzen Welt verbreitet. Die Musiker schienen besonders anfällig für die tödlichen Auswirkungen von Drogen und Alkohol zu sein. Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und der Gitarrist der Rolling Stones, Brian Jones, waren Teil des schicksalhaften Club 27, so benannt wegen des Alters, in dem sie alle starben. Aber wenn die Drogen so schädlich sind, warum nehmen die Menschen sie dann weiterhin: Der Grund ist das Dopamin – das nicht nur mit den Drogen zusammenhängt.

Dopamin

Im Gehirn befindet sich das Belohnungszentrum, in dem Dopamin in winzigen abgerundeten Taschen innerhalb der Gehirnzellen gespeichert wird, erklärt Dr. Barnard weiter. Dopamin ist ein Neurotransmitter, d.h. eine chemische Substanz, die im Nervensystem verwendet wird. Es gehört zur Gruppe der natürlichen sogenannten Opiate, weil sie Gefühle der Entspannung, des Vergnügens und des Wohlbefindens erzeugen und wecken.

Dopamin wartet buchstäblich darauf, dass man etwas isst – etwas richtig Schmackhaftes. Sobald man isst, wird Dopamin aus jeder dieser Zellen freigesetzt und erzeugt eine „kleine Party“ im Gehirn, die einem ein unglaublich angenehmes Gefühl vermittelt.2)

Das Gehirn ist darauf programmiert, genau in dieser Weise zu funktionieren, um uns an Düfte, Geschmacksnoten, Farben und Geräusche zu erinnern. So wiederholen wir heute, morgen und jeden Tag, uns zu ernähren und uns am Leben zu erhalten. Das Gehirn organisiert unsere Prioritätenliste so, dass man mit dem, was man gerade tut, aufhört und der nächsten Dopaminausschüttung den Vorrang gibt – die Nahrungsaufnahme und das daraus resultierende Überleben werden so immer sicher gestellt. Das Gleiche gilt für Sex. Nicht, dass Sex einen am Leben erhält, aber er wird ebenfalls bevorzugt behandelt, damit die Menschheit nicht ausstirbt.

Nach einem intensiven Dopamin-Intermezzo flutet eine zweite Art von Lust-Neurotransmitter das Gehirn. Es ist das sogenannte Endorphin, das ein ebenfalls sehr angenehmes Gefühl der Entspannung hervorruft. Diese beiden Neurochemikalien wirken oft zusammen, mit einer doppelten Belohnung an Freude.

Dopamin, so erklären Dr. Lisle und Dr. Goldhamer, hat jedoch wenig mit länger anhaltendem Wohlbefinden zu tun, das wir Glück nennen. Dieser Glückszustand wird durch eine andere Neurochemikalie reguliert, vor allem durch Serotonin. Misshandelt man seinen Körper mit ungesunder Ernährung, Schlafmangel, chronischem Bewegungsmangel oder Drogenkonsum, wird auch dieser lang anhaltende Glückszustand stark beeinträchtigt.3)

Das gekidnappte Belohnungszentrum

Dieses perfekt ausbalancierte System kann durch Drogen aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Marihuana, Kokain, Heroin und praktisch alle anderen Drogen lösen eine enorme Ausschüttung von Dopamin aus. Das Gleiche gilt für ein Glas Wein, eine Zigarette oder eine Tasse Kaffee. Das ist der Grund, warum Menschen solche Substanzen konsumieren. Der legale und illegale Drogenmarkt hat die Freisetzung von Dopamin manipuliert. Drogen sind viel stärkere Dopaminauslöser als Essen und Sex; deshalb verlieren Süchtige oft das Interesse an Essen, Sex und so ziemlich allem anderen im Leben zugunsten ihrer Droge.

Die Lebensmittelindustrie hat einen Weg gefunden, in dieses Spiel einzusteigen. Die Dopaminausschüttung, die das Gehirn beim Verzehr eines Apfels oder einer Orange auslöst, ist eigentlich recht bescheiden. Verarbeitete Lebensmittel werden hergestellt, um die Dopaminausschüttung zu erhöhen. Die Folge ist, dass diese Produkte immer weniger wie Lebensmittel und immer mehr wie Drogen wirken.

Die Industrie produziert immer mehr süchtig machende Lebensmittel.

Drei Waffen der Industrie

1. Zucker

Eine Papaya, eine Mango oder eine Birne sind angenehm süß, aber warum damit aufhören? So extrahiert und reinigt die Zuckerindustrie den Saft der Zuckerrübe, wodurch reine oder konzentrierte Saccharose oder raffinierter Zucker entsteht. Im Gehirn regt Zucker die Ausschüttung von Dopamin, Endorphinen und anderen natürlichen Opiaten an.4)

Zucker nimmt somit eine herausragende Stellung in der Lebensmittelindustrie ein und ist in immer mehr Produkten massiv vertreten. Der Einsatz dieser Waffe ist wirklich ein Erfolg – nicht für die Gesundheit, sondern für den Umsatz!

2. Fett

Dr. David Kessler zitiert in seinem Buch „The End of Overeating“ (Das Ende des Überessens) die Arbeit von Dr. Adam Drewnowski, 5), einem international anerkannten Forscher auf dem Gebiet der Prävention und Behandlung von Übergewicht. Dr. Drewnowski fand heraus, dass Menschen nicht sosehr Zucker allein mögen, sondern dessen Kombination mit Fett.

Fett, sagte er, „ist verantwortlich für die Textur, den Geschmack und das Aroma vieler Lebensmittel und bestimmt weitgehend die Schmackhaftigkeit eines Nahrungsmittels.“ Speziell die Kombination von gleichen Mengen an Fett und Zucker machen ein Lebensmittel schmackhaft.6)

Ein Beispiel für diese „fatale Kombination“ ist Schokolade. Die beiden Hauptbestandteile von Schokolade sind Zucker und Fett, in einer fast unwiderstehlichen kalorischen Kombination und zudem extrem wirksam bei der Freisetzung von Dopamin.

3. Salz

„Bei richtiger Mischung steigt die Stimulanz des Essens. Der Verzehr von Produkten mit einer hohen Konzentration an Zucker, Fett und Salz macht Lust auf mehr Produkte mit einer hohen Konzentration an Zucker, Fett und Salz“, so Dr. Kessler.7)

„Die Menschen lieben Salz … Salz vervollständigt den Geschmack von allem … und sie verschlingen es täglich in fast allem, was sie kaufen … Die Menschen sehnen sich danach, salzige Lebensmittel zu essen“.8) Die Falle wird immer wieder aufgestellt und fängt ihre Opfer.

Teufelskreis

Fühlt man sich nicht wohl, versucht man instinktiv, etwas zu tun, um sein Problem zu lösen. In diesem Fall assoziiert man das Problem kaum mit einem Mangel an gutem Schlaf, Bewegung oder einer schlechten Auswahl an Lebensmitteln. Selten erkennt man z. B. koffeinhaltige Getränke, Schokolade, fetthaltige Lebensmittel, Fernsehen bis spät in die Nacht oder eine sitzende Lebensweise als Faktoren an, die man hinterfragen sollte.

Im Gegenteil, man vermutet meist einen Genussmangel als Ursache und schließt daraus, dass die Lösung darin besteht, etwas besonders „Leckeres“ zu essen. Während des Genusszyklus schüttet das Gehirn Dopamin aus, und man fühlt sich gut. Die Handlung wird wiederholt, mehr Dopamin wird ausgeschüttet und man empfindet weiterhin ein erhöhtes Vergnügen. Indem das Vergnügen verstärkt wird, garantiert der Mechanismus die Wiederholung der Handlung. „Das ist der Grund, warum die Genussfalle so gerissen und wirksam ist.“9)

Das Naschen von kalorienreichen Lebensmitteln kann hohe Dosen von Dopamin freisetzen.

„Eine schlechte Angewohnheit aufzugeben ist bereits eine schwierige Aufgabe, aber sich aus dem Teufelskreis des Genusses zu befreien, kann die größte Herausforderung deines Lebens sein“, warnen Dr. Lisle und Goldhamer. „Wenn man nur einen Faktor ändert, wie z. B. das Weglassen von koffeinhaltigen Getränken, führt das dazu, dass man sich noch schlechter fühlt – das sogenannte Entzugssyndrom.

Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Angstzustände, die auch für den Drogenentzug im Allgemeinen charakteristisch sind. Das liegt daran, dass der Körper versucht, die kontinuierliche Aufnahme dieser ungesunden Substanzen aufrechtzuerhalten“.10) „Hinzu kommt, dass gesunde Essgewohnheiten anfangs oft als „ungenießbar und fade“ empfunden werden. Es ist kein Geheimnis mehr, warum Neujahrsvorsätze, die sich auf Essgewohnheiten beziehen, nicht länger als ein paar Tage halten.“11)

Zurück zum Thema: Warum isst man bestimmte Lebensmittel, obwohl man weiß, dass sie nicht gesund sind? Weil sie ein Dopaminbad im Gehirn auslösen. Dopamin intensiviert den Geschmack und die Attraktivität von Lebensmitteln, und man fährt fort jedes dieser Lebensmittel zu konsumieren, um dieses wohlverdiente und erwartete Gefühl des Wohlbefindens zu erlangen.12)

Das natürliche Zusammenspiel zwischen Serotonin und Dopamin zum Beispiel oder zwischen den Zuständen Glück und Freude ist uns manchmal verloren gegangen. Der natürliche Ablauf wird durch schlechte Ess- und Lebensgewohnheiten beeinträchtigt. Verwendet man Lebensmittel, die nicht naturbelassen und gesund sind, bedient man sich einer Abkürzung, um zusätzliches Dopamin zu produzieren. Das Ergebnis ist immer dasselbe: die eigene Gesundheit, Zufriedenheit und das eigene Glück sind beeinträchtigt.13)

Und jetzt?

Diese Situation kann rückgängig gemacht werden, zeigt Dr. Barnard. Man kann sein Dopamin auf eine gesunde Art und Weise bekommen. Vergiss nicht die körperliche Bewegung, die ebenfalls die Ausschüttung von Endorphinen und Dopamin auslöst. Hat man ein aktives Sexualleben, ist dies ein weiterer natürlicher Weg. Aber was die Ernährung betrifft: Wie wird man die mächtige Falle der gesundheitsschädlichen Lebensmittel los?

Der erste Schritt besteht darin, strenge persönliche Regeln aufzustellen und einfach mit dem Konsum ungesunder Lebensmittel aufzuhören. Dr. Barnard erklärt, dass es einfacher ist, den Konsum auf einmal einzustellen, als sich mit einem gelegentlichen Konsum selbst zu quälen.

Diejenigen, die darauf bestehen, dass sie nur ab und zu etwas essen, oder meinen „nur ein bisschen tut nicht weh“, werden kaum Erfolg haben. Das Problem sei, dass jedes bisschen von diesen Lebensmitteln eine Dopaminexplosion auslöst, die den Wunsch verstärkt, weiterhin zu diesen Lebensmitteln zu greifen. Die Sucht wird immer lauter sprechen.

Jeder Biss wird es nun schwerer machen, beim nächsten Mal Nein zu sagen. Der Teufelskreis muss durchbrochen werden. Die ersten paar Tage sind die schwierigsten, aber mit der Zeit wird man die zusätzliche Menge an Dopamin, die diese Lebensmittel freisetzen, vergessen und man wird Freude am Essen natürlicher Lebensmittel finden. Damit wird Dopamin in der richtigen Dosierung ausreichen.14)

Die Notwendigkeit, jegliche Essenssucht zu beseitigen, wird auch von Dr. Fuhrman hervorgehoben. Die Einführung von gesunden Lebensmitteln und die Umprogrammierung der Geschmäcker ist ein effektiver Weg, um sich dauerhaft von der Genussfalle zu befreien.15)

Eine kraftvolle Motivation

Ein weiterer Schritt im Prozess der Umprogrammierung des Körpers ist die Suche nach anderen Motivatoren. Das war zum Beispiel für Paul McCartney ausschlaggebend. Bei einem Sonntagsmittagessen, bei dem es als Hauptgericht gebratenes Lamm gab, saß er am Fenster. Als er die grasenden Schafe auf den Hügeln und das Fleisch auf dem Teller beobachtete, kam er zu dem Schluss, dass er an diesem Akt der Grausamkeit nicht länger teilhaben wollte. Also beschloss er, nie wieder Fleisch zu essen.

Die Grausamkeit des Tötens unschuldiger Tiere kann ein Motiv sein, kein Fleisch mehr zu essen.

Für viele ist ein wichtiger Beweggrund ein größeres Bewusstsein für die Umweltschäden, die durch den Konsum von tierischen Lebensmitteln und verarbeiteten Produkten entstehen. Für andere warnen neue medizinische Forschungen vor den Gesundheitsrisiken dieser Lebensmittel.

Ein weiteres starkes motivierendes Element ist der Wunsch, zu einer Ernährung zurückzukehren, die dem ursprünglichen Plan des Schöpfers entspricht, wie er im biblischen Buch Genesis beschrieben ist. Vielleicht willst du dem Körper helfen, mit einer Krankheit fertig zu werden, oder einfach nur zu einem optimalen Fitnesslevel zurückkehren. Jede Motivation ist in dieser Phase der Bildung neuer Essgewohnheiten willkommen.

Unabhängig von der eigenen Familiengeschichte oder dem aktuellen Zustand kann man die körperliche Abhängigkeit in Bezug auf die süchtig machenden Eigenschaften von tierischen und industriellen Lebensmitteln überwinden. Durch Willenskraft, körperliche Ausdauer und den Einsatz von externen Motivationselementen ist eine Veränderung absolut möglich. Du wirst einen neuen Geschmack für die natürlichen Aromen von Lebensmitteln entwickeln, die alten Geschmäcker vergessen und nicht mehr den Drang nach den schädlichen Geschmäckern der Vergangenheit verspüren, garantiert Dr. Esselstyn.16)


Dieser Artikel wurde übersetzt und veröffentlicht mit Genehmigung des Autors des Buches: „Saúde Nua e Crua“ (Gesundheit – Nackt und roh). Das Buch ist auf Portugiesisch erhältlich.

Marcia Lobo Vidoto

Marcia Lobo Vidoto studierte Ernährung an der Universität von São Paulo, erwarb zwei Master-Abschlüsse in Massachusets und einen Aufbaustudiengang in vegetarischer Ernährung an der Cornell University in New York. Sie ist Autorin von zwei Büchern und fördert einen gesunden Lebensstil durch Vorträge in ganz Brasilien.

Referenzen

↑1BARNARD, Nal B. (2013). Power Foods for the Brain: An Effective 3-Step Plan to Protect Your Mind and Strengthen Your Memory. New York: Grand Central Life & Style., 2013, p. 177.
↑2Idem, p. 179-180
↑3Lisle; Goldhamer, 2003, Pleasure Trap: Mastering the Hidden Force that Undermines Health & Happiness. Summertown, TN: Healthy Living Publications, p. 157-158.
↑4Ibid
↑5Dr. Adam Drewnowski ist Professor für Epidemiologie an der Universität von Washington und verbrachte dreißig Jahre seines Lebens mit der Erforschung des menschlichen Geschmacks, der Vorlieben und der Auswahl von Lebensmitteln.
↑6KESSLER, David A. (2009). The End of Overeating: Taking Control of the Insatiable American Appetite. New York: Rodale, p. 13.
↑7Idem, p. 14.
↑8MOSS, Michael. (2013). Salt, Sugar, fat: How the Food Giants Hooked Us. New York: Random House, p. 270, 275.
↑9Lisle; Goldhamer, 2003, op. cit., p. 160.
↑10Fuhrman, Joel (2011) Eat to live:.. The Amazing Nutrient-Rich Program for Fast and Sustained Weight Loss, New York: Little Brown, p . 204.
↑11Lisle; Goldhamer, 2003, op. Cite, p. 160.
↑12Barnard, 2013, op. cit., p. 180-186.
↑13Lisle; Goldhamer, 2003, op. cite, p. 159.
↑14Barnard, 2013, op. cite, p. 186-190.
↑15Fuhrman, 2011b, op. cite, p. 206.
↑16Esselstyn, Caldwell B. (2008). Prevent and Reverse Heart Disease: The Revolutionary, Scientifically Proven, Nutrition-Based Cure. New York: Penguim Group, p. 14.

Ein Artikel von RundumGesund.org