5 Anzeichen für ein ungelöstes Kindheitstrauma
Ein Junge lebte in einer Familie, in der seine nervöse Mutter ihn ständig herabsetzte, obwohl sie sich gut um ihn kümmerte, was seine Ernährung, seine Hygiene und seine medizinische Versorgung betraf. Er wuchs mit dem Gefühl auf, wertlos zu sein, was sich auf seine Karriere und einige Beziehungen auswirkte, wie es bei vielen Kindern der Fall ist, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von Missbrauch waren.

Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass emotionaler Missbrauch, das Im-Stich-Lassen von Kindern durch Betreuungspersonen und emotionale Traumata in der Kindheit Veränderungen im Gehirn verursachen können, die im Erwachsenenalter zu psychischen Problemen führen. Einige können psychische Störungen entwickeln und sogar Missbrauch von Substanzen wie Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen entwickeln. Emotionaler und körperlicher Missbrauch von Kindern kann Fluchen, die Androhung körperlicher Gewalt, Dinge, die dem Kind Angst machen, Schlagen, Herabwürdigen und Abwerten des Kindes umfassen.
Einer der Fehler von Eltern oder Betreuungspersonen eines Kindes ist die Vernachlässigung, d. h. die Vernachlässigung der emotionalen Bedürfnisse des Kindes. Vernachlässigung kann passieren, wenn der Vater übermäßig in die Arbeit eingebunden ist und die Familie vernachlässigt oder wenn sich die Mutter von Romanzen oder ihrem eigenen Aussehen völlig in Besitz nehmen und die Kinder an zweiter oder dritter Stelle stehen lässt.
Sich gut um Kinder zu kümmern bedeutet, an sie zu glauben, sich Zeit zu nehmen, um mit ihnen zu spielen, mit ihnen auf den Spielplatz zu gehen, ihnen aufrichtige Komplimente für ihre Leistungen zu machen, egal wie klein sie auch sein mögen, dafür zu kämpfen, dass die Familie zusammenhält, Kinder bei ihren Schwierigkeiten in der Schule und im sozialen Miteinander zu unterstützen und eine echte Liebe für Kinder zu haben, die aufrichtig will, dass sie in ihren Aufgaben erfolgreich sind.

Das Gehirn von Kindern entwickelt sich schnell, und Dinge wie die frühe Aussetzung gegenüber elektronischen Bildschirmen und emotional traumatische Erfahrungen in der Familie, wie das Vorhandensein eines drogenabhängigen Vaters oder einer drogenabhängigen Mutter, Scheidung und ständige Streitereien, schaden der Gehirnentwicklung der Kinder, was später die Entstehung von Angstzuständen, Depressionen, bipolaren Störungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und anderen begünstigen kann.
Dr. Martin Teicher und seine Kollegen vom McLean Hospital der Harvard Medical School und der Northeastern University untersuchten den Zusammenhang zwischen Missbrauch und Gehirnstruktur, indem sie mit Hilfe von MRT-Scans strukturelle Gehirnveränderungen bei jungen Erwachsenen entdeckten, die in ihrer Kindheit missbraucht oder vernachlässigt wurden.
Sie fanden Unterschiede in neun Hirnregionen bei denjenigen, die in der Kindheit traumatisiert wurden, und zwar verstärkt in den Hirnregionen, die für das Gleichgewicht von Emotionen, Impulsen und Denken zuständig sind. Einige der negativen Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung von Kindern, die Opfer von Missbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit wurden, sind:
- verringerte Größe des Corpus callosum, einer Gehirnstruktur, die mit motorischen, sensorischen und kognitiven Leistungen verbunden ist und die linke und rechte Gehirnhälfte miteinander verbindet;
- verringerte Größe des Hippocampus, der ein wichtiger Bereich für Lernen und Gedächtnis ist;
- weniger Volumen im präfrontalen Kortex in der Stirnregion, der unter anderem Verhalten, emotionales Gleichgewicht und Wahrnehmung beeinflusst.
Kindesmissbrauch und Vernachlässigung beeinflussen die Funktionsweise der Gehirnchemie und beeinträchtigen das Verhalten der Kinder, ihren Umgang mit Gefühlen und ihre sozialen Interaktionen. Kinder, deren Eltern emotional unkontrolliert sind, befinden sich oft in einem Alarmzustand, können sich nur schwer entspannen, und haben die meiste Zeit Angst und Lernschwierigkeiten.
Die Bindungstheorie besagt, dass Eltern, die ihre Kinder misshandeln oder vernachlässigen, die Bildung einer sicheren Bindung zwischen dem Kind und seiner Bezugsperson beeinträchtigen, was zu einer Beeinträchtigung des Kindes führt und das Selbst- und Fremdbild des Kindes beeinflusst.

Kindesmissbrauch stört auch das emotionale Bild, das sich Kinder von Gott machen, denn es ist eine Sache, was man von Gott denkt, und eine andere, wie man über ihn empfindet. Wenn die Beziehung der Eltern zu ihren Kindern traumatisch, überwiegend vernachlässigend und missbräuchlich ist, können sie zu der Überzeugung gelangen, dass Gott genauso ist, auch wenn sie in ihrer Religion rational lernen, dass Gott gut ist.
Studien haben gezeigt, dass Kinder, die in der Kindheit emotional missbraucht oder vernachlässigt wurden, später im Leben von diesen Auswirkungen betroffen sein können:
- Mangel an emotionaler Kontrolle
- Gefühle der Abwertung
- Hoffnungslosigkeit
- automatische negative Gedanken und
- Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Stresssituationen im Erwachsenenalter.
Der Schweregrad der emotionalen Störung aufgrund von emotionalem Leid in der Kindheit hängt unter anderem von der Häufigkeit der Traumata, dem Alter des Kindes zum Zeitpunkt des Missbrauchs, dem Täter, der Frage, ob das Kind eine vertrauenswürdige und liebevolle erwachsene Bezugsperson hatte, der Dauer des Missbrauchs, der Art und Schwere des Missbrauchs und der Frage ab, ob dem Kind angesichts des Missbrauchs Hilfe zuteil wurde, sowie von anderen Faktoren wie der emotionalen Sensibilität des Kindes.
Erwachsene, die Opfer von Missbrauch in der Kindheit waren und emotionale Störungen entwickelt haben, können mit individueller Psychotherapie und in einigen Fällen mit Medikamenten behandelt werden. Es gibt verschiedene Arten von Psychotherapie, um Erwachsenen zu helfen, die unter den Folgen von Kindesmissbrauch gelitten haben oder leiden. Dazu gehört die Expositionstherapie, bei der man mit etwas interagiert, das normalerweise Angst auslöst, und dabei schrittweise lernt, ruhig zu bleiben.
Außerdem gibt es die Familientherapie, eine psychologische Behandlung, die darauf abzielt, die Beziehungen innerhalb der gesamten Familie zu verbessern und ein besseres und unterstützendes häusliches Umfeld zu schaffen. Das Gespräch mit dem Familientherapeuten findet mit allen Mitgliedern der Kernfamilie gleichzeitig statt.
In der Psychotherapie kann die Person auch lernen, sich ihrer Gedanken und Gefühle bewusster zu werden, und es wird ihr beigebracht, wie sie ihre Emotionen regulieren und Stressfaktoren besser bewältigen kann.

Die kognitive Verhaltenstherapie konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu helfen, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen, negative Gedanken umzustrukturieren, die Stimmung zu regulieren und Traumata zu überwinden.
Anstatt durch Kindesmissbrauch verursachte Traumata zu behandeln, ist es besser, sie zu verhindern. Dies geschieht mit Eltern, die sich der Auswirkungen ihrer Worte und Handlungen gegenüber ihren Kindern bewusst sind, die lernen wollen, mit ihren eigenen dysfunktionalen Gedanken und gestörten Gefühlen umzugehen, damit sie ihren Kindern eine bessere emotionale Erziehung bieten können.
Die Eltern müssen daran denken, dass ihre Kinder nicht darum gebeten haben, geboren zu werden, und dass sie es verdienen, gut behandelt zu werden. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Kinder keine Schuld an dem Leid tragen, das ihre Eltern in ihrer Kindheit erfahren haben, und dass diese Eltern sich deshalb beherrschen müssen, um nicht dieselben Fehler zu wiederholen, die in der Vergangenheit in ihrer Herkunftsfamilie passiert sind. Denke darüber nach. Möge Gott dir helfen, dein vergangenes Leid zu kontrollieren, damit du es in der Gegenwart nicht wiederholst. Dein Kind hat es verdient.
von Dr. Cesar Vasconcellos de Souza
Ein Artikel von RundumGesund.org